Syntaxprüfung und Formeltest
Zur Überprüfung der korrekten Schreibweise (Klammern, Trennzeichen, Funktionsnamen) können Sie den Kontextmenüpunkt
Syntaxprüfung (Tastenkürzel [Umschalt] + [F4]) verwenden.
Daraufhin wird in einem sich öffnenden Fenster angezeigt, ob es sich um eine gültige Formel handelt, oder ob ein Syntaxfehler gefunden wurde. Im Falle eines Syntaxfehlers wird im Eingabefeld die Eingabemarke auf die Position gestellt, an der der Fehler auftrat.
Der Kontextmenüpunkt Test (Tastenkürzel [Ctrl] + [Alt] + [F4]) führt einen Testlauf durch, wobei nicht bekannte Variablen abgefragt werden.
Zum Test öffnet sich für alle in der Formel
gewählten Platzhalter automatisch die Maske zur Eingabe der Variablen.
Geben Sie hier entsprechend beliebige Werte ein.
Das Ergebnis oder eventuelle Fehler werden Ihnen anschliessend angezeigt.
Tipp - Einen gültigen Wert vom Datentyp GUID kann mit Hilfe des Tastenkürzels [Ctrl] + [Umschalt] + [G] eingefügt werden.
Hinweis: Erscheint das Abfragefenster "Variablenwert" mit der Typangabe
Widestring kann eine Zeichenkette ohne begrenzende
Anführungszeichen (") eingegeben werden.
Hinweis: Erscheint das Abfragefenster mit der Typangabe Unbekannt erkennt der Testlauf den Typ erst an Ihren Eingaben. Deshalb sind Zeichenketten, sicherheitshalber in eingrenzende Anführungszeichen (") zu setzen, um Verwechslungen mit Zahlen oder logischen Werten zu vermeiden. Datumswerte vom Typ Unbekannt sind als Zahlenwert einzugeben z.B. 41123 (für den 29.04.2015).